TAMINA

20
Sep
2025

Samstag 20. September 2025 20:15




TAMINA

 

Filme für die Erde Umwelt Filmfestival

 

Regie: Beat Oswald CH 2024, Schweizerdeutsch / Deutsch, 1h45

 

Informationen zum Film

Informationen zum Umwelt Filmfestival in Bern

 

 

Tickets für die Vorstellung

 

Filmbeschrieb

Das Taminatal im Heidiland ist seit eh und je für seine Wolfssichtungen bekannt. Ein zivilisationsmüder Städter begibt sich im Film TAMINA auf deren Suche und streift erwartungsfroh durch die Wälder. Doch einen Wolf aufzuspüren ist schwieriger als erhofft: In der Natur begegnet er vor allem Menschen.

 

Im Mittelalter war der Wolf in ganz Europa verbreitet, so auch in der Schweiz. Mit dem Beginn der Industrialisierung und der Entwicklung von Schusswaffen, begann sich die Wolfspopulation einzudämmen. Zum Schutz der Landwirtschaft wurde der Wolf im 19. Jahrhundert in der Schweiz systematisch ausgerottet. Der letzte offiziell dokumentierte Wolf wurde 1871 im Wallis abgeschossen. Über hundert Jahre ist in der Schweiz kein Wolf mehr gesichtet worden.

Zu Beginn der Dreharbeiten von «TAMINA – WANN WAR ES IMMER SO? gab es in der Schweiz etwa drei Wolfsrudel. Heute spricht man von 13 bis 17 Rudeln. Aus diesem Grund hat der Bundesrat im November 2023 eine präventive Rudelregulierung in Kraft gesetzt. Dieses Gesetz erlaubt es Kantonen Rudel auch präventiv abzuschiessen, wenn eine Mindestanzahl an Rudel erreicht ist. Diese Anzahl variiert je nach Region. Das Gesetz soll im Februar 2025 permanent in Kraft treten. Für den präventiven Abschuss von Wolfsrudeln muss der Kanton allerdings weiterhin gute Gründe vorweisen.

 


 

 

Preis: via Websit CHF
Weitere Vorstellungen

Cinématte-Newsletter

Kino Wochenprogramm

Restaurant.Bar Newsletter

Aktuell sind 802 Gäste online

Das Kulturprogramm wird unterstützt von

Logo Kultur Stadt Bern 

logo bundesamt kultur

logo bka