TAMBIÉN LA LLUVIA

02
Jun
2024

Sonntag 2. Juni 2024 16:00




TAMBIÉN LA LLUVIA

 

Film Club España


Regie: Icíar Bollaín; mit Gael Garcia Bernal, Luis Tosar; SP 2010, Spanisch mit englischen Untertiteln, 1h43

 

Kritik zum Film

 

 

Eintritt Dank Sponsoren frei

 

 

 

Reservation nötig!

Reservation

 

Filmbeschrieb

Sebastián ist ein junger idealistischer Filmregisseur. Er hat sich vorgenommen, einen aufrichtigen Film über eine der bedeutendsten Gestalten der Weltgeschichte zu drehen - Christoph Kolumbus. Sebastián ist entschlossen, den Mythos, der die Ankunft der Zivilisation in der westlichen Hemisphäre verklärt, zu entlarven. Stattdessen will er zeigen, was Kolumbus in Gang gesetzt hat: Gier nach Gold, Sklavenhandel, entsetzliche Gewalt gegen jene Ureinwohner, die sich den Neuankömmlingen entgegenstellten. Costa ist Sebastiáns Freund und Produzent. Er ist vor allem daran interessiert, dass der Film pünktlich und innerhalb des Budgets abgedreht wird. Costa wählt als Drehort Bolivien - das preiswerteste und "indianischste" Land Lateinamerikas. Doch während der Dreharbeiten in Cochabamba drohen soziale Unruhen. Die Wasserversorgung der Stadt ist privatisiert und an einen britisch-amerikanischen Konzern verkauft worden. Täglich kommt es zu militanten Aktionen, die schliesslich im April 2000 im noch heute berühmten "Wasserkrieg von Cochabamba" münden. 500 Jahre nach Kolumbus kommt es erneut zu gewalttätigen Konfrontationen zwischen der indianischen Bevölkerung und einer hochgerüsteten modernen Armee. Aber diesmal geht es nicht ums Gold. Diesmal geht es um ein flüssiges Menschenrecht: Wasser.

 

Wir zeigen den Film mit englischen Untertiteln

 

Preis: 0.00 CHF
Weitere Vorstellungen

Essen bei uns

Freitag 16. Mai 2025 18:00

Donnerstag 29. Mai 2025 17:45

Freitag 30. Mai 2025 18:00

Demnächst in unserem Kino

Freitag 16. Mai 2025 18:30

Freitag 16. Mai 2025 21:00

Samstag 17. Mai 2025 21:00

Cinématte-Newsletter

Kino Wochenprogramm

Restaurant.Bar Newsletter

Aktuell sind 1162 Gäste online

Das Kulturprogramm wird unterstützt von

Logo Kultur Stadt Bern 

logo bundesamt kultur

logo bka