Mit dem Film gelingt der Regisseurin ein vielschichtiger Blick auf das von sozialen und gesellschaftlichen Problemen geplagte zeitgenössische Kenia. Feinfühlig und filmisch überzeugend wird das Schicksal von Anne geschildert, was den Film zu einer sehr überlegten Auseinandersetzung über den Umgang mit Leid und Schuld macht.
FriedensFrauen Weltweit ist die Nachfolgeorganisation der Initiative 1000 Frauen für den Friedensnobelpreis. Wir setzen uns dafür ein, dass Frauen auf allen gesellschaftlichen und politischen Aktivitätsebenen gleichberechtigt teilhaben, ihre Rechte geachtet werden und der Gewalt gegen Frauen ein Ende gesetzt wird. Rose Wawuda ist unsere Koordinatorin in Kenia. Sie arbeitet als Genderverantwortliche für die Netzwerkorganisation Coalition for Peace in Africa (COPA). Rose Wawuda hat für FriedensFrauen Weltweit 2011 das Programm „Training Women to be Leaders in Peace Building“ koordiniert. Dazu gehörte unter anderem auch die Organisation von Dialogforen zur Frauenpartizipation, Trainings für Frauen, länderübergreifende Austauschtreffen, etc.