ROTZLOCH

05
Jan
2023

Donnerstag 5. Januar 2023 18:15




ROTZLOCH

 

Premiere

 

In Anwesenheit der Filmemacherin Maja Tschumi

 

Regie: Maja Tschumi; Dokumentarfilm; CH 2022, Originalversion mit deutschen und französischen Untertiteln, 1h36

 

Audiobeitrag von SRF

 

Weitere Infos zum Film

 

 

Filmbeschrieb

Am Ende eines Steinbruchs, an einem gottverlassenen Ort namens Rotzloch, beginnt für vier junge Männer ein neues Leben. Nach langer Flucht versuchen sie von hier aus wieder Boden unter die Füsse zu kriegen. Sie sehnen sich vor allem nach Kontakt zu Frauen, nach Begegnungen, Liebe und Sex. Dabei treffen sie auf eine andere Kultur und geraten in Konflikte, von denen sie nichts geahnt haben. Im Film suchen sie einen Umgang mit der neuen Realität, aber auch mit sich selbst, mit ihrer Männlichkeit und ihrer Sexualität.

 

ROTZLOCH ist ein zwischen Alpnachersee und Nidwaldner Gebirge eingeklemmter Ort bei Stansstad, und so heisst auch das Asylzentrum in einem ausgemusterten Gebäude der örtlichen Steinverarbeitungsanlage. Es wirkt, als ob der einzige Fluchtweg durch eine Schlucht nach oben führte. Kalte und einengende Idylle. Als «Friedhof für die Lebenden» bezeichnet einer der Asylbewerber seinen vorläufigen Wohnort. Als «Gefängnis mit offenen Türen» ein anderer, nicht weniger paradox. Wie überall sind die Grenzen fiktiv, ohne dadurch weniger einschränkend zu sein. Die Möglichkeit ihrer Überwindung ist blosser Augenschein. Die Sprache lässt sich lernen, und die Einheimischen sind nicht alle so distanziert wie jenes ältere Paar, das diskret sein Schritttempo erhöht, als es die beiden fremd aussehenden Männer erblickt, die sich von einem Seil immer wieder fröhlich in den See fallen lassen.

 

ROTZLOCH wirbt für ein Verständnis über diese Hindernisse hinweg, indem der Film den Männern aufrichtig zuhört, trifft dabei aber immer wieder auf Grenzen. Das majestätische, unüberwindbare Alpenmassiv wird nicht zufällig ins Bild gerückt. Die enge und steinige Schlucht, die aus Rotzloch wegführt, bietet an einigen Stellen immerhin Schutz und Platz für ein wärmendes Feuer.

 

 

Preis: 17.- CHF
Weitere Vorstellungen

Cinématte-Newsletter

Kino Wochenprogramm

Restaurant.Bar Newsletter

Aktuell sind 851 Gäste online

Das Kulturprogramm wird unterstützt von

Logo Kultur Stadt Bern 

logo bundesamt kultur

logo bka