MEN DON’T CRY - Muškarci ne plaču (Vorfilm: TALKING SOIL)

19
Apr
2019

Freitag 19. April 2019 20:30




MEN DON’T CRY - Muškarci ne plaču (Vorfilm: TALKING SOIL)

 

Filmreihe Ex-Jugoslawien präsentiert von Mindset Tours

 

Kroatien, Bosnien und Herzegowina: Wie umgehen mit der schwierigen Vergangenheit?

 

Regie: Alen Drljević; mit Boris Isaković, Leon Lučev, Emir Hadžihafizbegović, Sebastian Cavazza, Ermin Bravo, Boris Ler, Ivo Gregurević, Izudin Bajrović; BOS-H/D/SLO/KRO 2017, Originalversion mit englischen Untertiteln, 1h40

 

 

Vorfilm: TALKING SOIL

 

 

Weitere Infos

 

pdfPDF der Filmreihe

 

 

 

Vorfilm: TALKING SOIL

play trailer button nl

 

 

Regie: Jan Baumgartner; Dokumentarfilm; CH 2018, Originalversion mit deutschen Untertiteln, 29 Min.

Seit dem Ende des Jugoslawienkrieges treffen sie sich jedes Jahr wieder. Irgendwo in Bosnien und Herzegowina. Der Boden, den sie betreten, ist voller Gefahr. Einer Gefahr, die seit mehr als zwanzig Jahren noch immer das Ziel verfolgt, Menschen zu töten, zu verletzen. Ihr Status als Minensucher wurde vom Staat bis heute nie geklärt. An das Gefühl der ständigen Ungewissheit haben sie sich längst gewöhnt. Nicht aber daran, Arbeiter zu sein ohne Beruf.

 

Sobald es die Wetterbedingungen zulassen treffen sie sich wieder, irgendwo in Bosnien und Herzegowina. Sie sind Saisonarbeiter, doch sie ernten keine Himbeeren, sie suchen Minen.

 

 

MEN DON’T CRY - Muškarci ne plaču

Als letzte Gäste der Saison versammelt sich eine Gruppe von Kriegsveteranen in einem Hotel in den serbischen Bergen, um sich endlich ihren Traumata zu stellen. Das war jedenfalls der Plan ihres slowenischen Therapeuten Ivan. Doch kaum sitzen sich die ehemaligen bosnischen, serbischen und kroatischen Kriegsgegner gegenüber, verwandelt sich der Seminarraum in ein Schlachtfeld, durchzogen von emotionalen Schützengräben, die auch mit Schnaps und alten Liedern nicht zu überwinden sind. Alen Drljević versammelt in seinem psychologischen Kammerspiel die besten Schauspieler aus Ex-Jugoslawien und wurde beim Internationalen Filmfestival Karlovy Vary mit zwei Preisen ausgezeichnet.

Der Film gibt den Menschen eine Stimme, die unermüdlich für eine nachhaltige und gerechte Zukunft kämpfen. Sie glauben an die Möglichkeit einer Energie-Revolution, wenn sich jeder Einzelne engagiert. Ein ermutigendes Plädoyer für Frieden und soziale Gerechtigkeit.

 

 

Preis: 17.- CHF
Weitere Vorstellungen

Essen bei uns

Freitag 16. Mai 2025 18:00

Donnerstag 29. Mai 2025 17:45

Freitag 30. Mai 2025 18:00

Demnächst in unserem Kino

Donnerstag 15. Mai 2025 19:30

Freitag 16. Mai 2025 18:30

Freitag 16. Mai 2025 21:00

Cinématte-Newsletter

Kino Wochenprogramm

Restaurant.Bar Newsletter

Aktuell sind 1167 Gäste online

Das Kulturprogramm wird unterstützt von

Logo Kultur Stadt Bern 

logo bundesamt kultur

logo bka