Neue Schwedische Kurzfilme 2017

18
Sep
2017

Montag 18. September 2017 20:00




Neue Schwedische Kurzfilme 2017

 

Das diesjährige schwedische Kurzfilmprogramm lässt sich zum ersten als eine Sammlung hervorragender Kurzfilme beschreiben, die sowohl im Ausdruck als auch in ihrer Machart variieren. Hinter den Filmen stehen sowohl erfahrene Regisseure und Regisseurinnen, als auch Nachwuchsfilmende. Im Programm sind sechs Kurzfilme, die in Cannes, Berlin und Locarno liefen oder schwedische Filmpreise gewannen.

In seinem Filmporträt “I was a Winner”, lädt zum Beispiel der mehrfach ausgezeichnete Jonas Odell wieder auf einen animierten Dokumentarfilm ein, der verblüffend schön und beeindruckend intim über Spielsucht erzählt. In ihrem Regiedebüt liefert Lisa Östberg zeitgenössische Komik, indem sie in “Meaningless Conversations in Beautiful Environments” ein Paar zeigt, das in hoffnungslosen Diskussionen über Passwörter und Toilettenpapier hängen bleibt.


Man könnte – zum zweiten - das jährliche Kurzfilmprogramm auch mit einer LP vergleichen, die aus zwei Seiten besteht. Auf der A-Seite finden sich drei Werke, welche die heutige Bildschirmsucht thematisieren: Im Horrorfilm “Trespassers”, einem davon, trotzt ein Selfie-Fotograf einer Warnung und muss die Konsequenzen tragen. Die drei Werke auf der B-Seite dagegen handeln von anstrengenden Situationen, in welchen Menschen zusammenarbeiten und Kompromisslösungen finden müssen, um handeln zu können. Im Film “The Committee” müssen sich drei sture, skandinavische Kulturbürokraten darauf einigen, ein Denkmal zu finden, welches die gemeinsame Landesgrenze der drei Länder schmücken soll. Bei einem dringend angesetzten Elternabend in “6A” wird über drei Schülerinnen diskutiert und in Simon Vahlnes Cannes-Beitrag “Fight on a Swedish Beach!!” legen sich die erwachsenen Strandgäste mit einer Gruppe provokanter, lauter Teenager an, die „Sieg Heil!“ schreien. Themen, die im Jahr 2017 aktueller denn je sind.

 

pdfGesamtprogramm als PDF

 

New Swedish Shorts zusammengestellt von Andreas Fock

Schwedisch mit englischen Untertiteln, 1h26

 

Mit Regisseur Simon Vahlne und in Anwesenheit des Schwedischen Botschafters Magnus Hartog-Holm.

 


In Zusammenarbeit mit

Logo Embassy of Sweden Bern

 

 

 

DIE FILME

Inkräktare (Trespassers)
Johannes Persson, 2016, horror, 5'
Zurückgekehrt von einer Wanderung, blättert ein Paar durch die Ferienfotos. Obwohl ihnen davon abgeraten wurde, hat einer der beiden einen verwunschenen Friedhof besucht und so mehr als bloss die Fotos mit nach Hause genommen.

 

Jag var en vinnare (I Was a Winner)
Jonas Odell, 2016, animated documentary, 14'
Dieser Film lässt Menschen, die spielsüchtig sind oder waren, zu Wort kommen und gibt ihnen so eine Chance, über die positiven und negativen Seiten des Computerspielens zu erzählen. Durch den Film lernen wird diese Menschen über ihre persönlichen Geschichten kennen.

 

Meningslösa konversationer i fantastiska miljöer (Meaningless Conversations in Beautiful Environments)
Lisa Östberg, 2016, comedy, 8'
Wir treffen Menschen, die in grossartigen Landschaften und vor fantastischen Kunstwerken über banale Dinge sprechen. Ein humoristischer und ästhetischer Film, der gleichzeitig ein Kommentar darauf ist, wie wir Erfahrungen konsumieren.

 

6A
Peter Modestij, 2016, drama, 30'
Zusammen mit dem Klassenvorsteher der Klasse 6A haben einige Eltern ein Krisengespräch einberufen. Die einzigen Anwesenden der 6A sind drei Mädchen, die der Auslöser dafür sind, dass sich alle versammelt haben. Die drei werden angeklagt, den Rest der Klasse gemobbt zu haben.

 

Kommittén (The Committee)
Gunhild Enger & Jenni Toivoniemi, 2016, comedy, 14'
Drei Delegierte aus Schweden, Norwegen und Finnland haben sich versammelt, um sich darauf zu einigen, welches Kunstwerk die gemeinsame Landesgrenze schmücken soll. Eine Komödie über den ambitionierten politischen Prozess der letztendlich misslingt.

 

Fight on a Swedish Beach!!
Simon Vahlne, 2016, comedy/drama, 15'
EIN EPISCHER BEACHFIGHT!! Darauf kann man gefasst sein, wenn man die Ehefrau von jemanden als Hure beschimpft und "Sieg Heil!“ schreit.

 

 

Preis: 17.- CHF
Weitere Vorstellungen

Cinématte-Newsletter

Kino Wochenprogramm

Restaurant.Bar Newsletter

Aktuell sind 816 Gäste online

Das Kulturprogramm wird unterstützt von

Logo Kultur Stadt Bern 

logo bundesamt kultur

logo bka