EINE ANDERE GESCHICHTE – politisch aktive Frauen in der Schweiz
17
Sep
2018
Montag 17. September 2018 18:30
EINE ANDERE GESCHICHTE – politisch aktive Frauen in der Schweiz
50 Jahre Frauenstimmrecht Stadt und Kanton Bern
Regie: Tula Roy und Christoph Wirsing; Dokumentarfilm; CH/1993, Dialekt/Französisch mit deutschen Untertiteln, 1. Teil ca. 1h10
Nach dem 1. Teil des Films (ca. 19:40) Gespräch mit Joy Matter (alt-Gemeinderätin) und Regula Bühlmann (Stadtratspräsidentin 2018); Moderation von Simona Isler (WIDE Switzerland). Anschliessend kann der zweite (1935 bis 1959) und der dritte Teil (1960 bis 1991) des Films gesehen werden.
Filmbeschrieb
Tula Roys dreiteiliger Dokumentarfilm erzählt anhand von Interviews mit politisch aktiven Frauen den Kampf der Frauen um ihre Rechte in der Schweiz zwischen 1910 und 1991. Diese Eckdaten stehen für zwei wichtige Ereignisse: Am 8. März 1910 wurde erstmals der internationale Frauentag gefeiert und am 14. Juni 1991 wurde in der Schweiz zum ersten nationalen Frauenstreik aufgerufen. Dank der Fülle von Bild- und Tondokumenten vermittelt der Film eine anregende, facettenreiche Schweizer Geschichte aus weiblicher Sicht und stellt eine Reihe von wichtigen Zeitzeuginnen vor. Diese sprechen nicht nur über den Kampf um Frauenrechte, sondern auch über linke Bewegungen, Arbeitskämpfe und antifaschistisches Engagement. Einige Kurzporträts widmen sich u.a. der Umweltaktivistin und Indianermutter Gertrude Duby-Blom, der Anwältin Marie Boehlen und der Feministin Iris von Roten.