Regie: Zeresenay Mehari; mit Meron Getnet, Tizita Hagere; ÄTHIOPIEN 2014, Originalversion mit deutschen und französischen Untertiteln, 1h39
Begrüssung durch die Autorin Federica de Cesco und die Gemeinderätin Franziska Teuscher. Anschliessend Gespräch mit Anu Sivaganesan, Präsidentin der Fachstelle Zwangsheirat.
Moderation: Suba Umathevan, Plan International Schweiz
Filmbeschrieb
Drei Stunden von Addis Abeba entfernt wird die aufgeweckte Schülerin Hirut von berittenen Männern entführt. Die 14-Jährige schnappt sich ein Gewehr und versucht zu fliehen, erschiesst dabei jedoch einen der Angreifer, ihren "zukünftigen" Ehemann. Meaza Ashenafi, eine selbstbewusste junge Anwältin aus der Hauptstadt, verteidigt Hirut und plädiert auf Notwehr. Beherzt bewegt sich Meaza im Spannungsfeld zwischen offizieller Rechtsprechung und traditionellen Gesetzen, nach denen in Äthiopien Entführung zum Zweck der Heirat erlaubt ist... Der auf wahren Begebenheiten beruhende Film wurde von der UN-Botschafterin Angelina Jolie produziert. Er zeigt die Komplexität des Wandels von alter Tradition Richtung Gleichberechtigung - unter Mitwirkung einer mutigen Generation, die es wagt, Veränderungen zu fordern. Das eindringliche Werk wurde in Sundance und Berlin 2014 mit dem Publikumspreis ausgezeichnet.
Plan International Schweiz ist ein unabhängiges Hilfswerk, das sich in 51 Entwicklungsländern in Asien, Lateinamerika und Afrika für benachteiligte Kinder stark macht. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Förderung und dem Schutz von Mädchen, weil diese oftmals am stärksten unter der Armut und deren Folgen leiden. Weitere Informationen finden Sie unter www.plan.ch