Wie kämpft man für Freiheit? Seit über sechzig Jahren wehrt sich das tibetische Volk gegen die chinesische Obrigkeit. Doch der gewaltlose Widerstand läuft ins Leere. Die neue Form des Protests von Tibetern ist die Selbstverbrennung. Loten Namling, Exiltibeter und Musiker, ist tief erschüttert von den Selbstverbrennungen. Er macht sich auf zu einer langen Reise von Europa bis nach Indien. Er trifft Flüchtlinge, Politiker, Aktivisten, radikalisiert sich immer stärker und sucht schliesslich Rat am Hauptsitz des Dalai Lama.