Eugen ist Ende 30 und frönt in Prag, der Heimatstadt seines Vaters, einem unbekümmerten Bohème-Dasein. Für den von ihm aufgebauten Musikklub lebt und brennt er – bis dort ein fatales Feuer ausbricht. Er ist gezwungen, in die Schweiz zurückzukehren, um das Geld für die Renovation aufzutreiben. Bei seiner Rückkehr wird er mit seiner Familie konfrontiert, allem voran mit der Lebenslüge seines tschechoslowakischen Vaters Václav und seiner reichen Tante, die ihr ganzes Erbe lieber für Waisenkatzen ausgibt.