AL-WADI – THE VALLEY

21
Jan
2017

Samstag 21. Januar 2017 21:00




AL-WADI – THE VALLEY

 

Highlights 3rd International Arab Film Festival Zurich

Regie: Ghassan Salhab; LIBANON 2014, Originalversion mit englischen Untertiteln, 2h08

Das Lichtspiel Kinemathek zeigt ab 16. Januar ebenfalls Filme zum International Arab Film Festival Zurich.

 

 

Logo IAFFZ

 

Cinelibre Logo mit URL

 

 Logo Filmpodium

 

 

Filmbeschrieb

Ein Mann, der bei einem Autounfall sein Gedächtnis verloren hat und umherirrt, wird von den Bewohnern einer Farm im libanesischen Bekaa-Tal aufgegriffen. Ihr geheimes Geschäft ist die Herstellung von Drogen in einem Labor auf dem streng bewachten Gelände. Die Anwesenheit des namenlosen Fremden hat Folgen für die klandestine Gemeinschaft.


Schönheit und Schrecken liegen nah beieinander. Die Weite der erhabenen Landschaft ist durchzogen von latenter Gefahr. Eine Katastrophe kündigt sich an. Auch in der Enge des Hauses nehmen die Spannungen zu. Die Identität des Mannes ohne Vergangenheit steht zunehmend in Frage, Zweifel an seiner Amnesie kommen auf. Ist er Arzt oder Mechaniker, ein Engel oder ein Spion? Wie ein unbeschriebenes weisses Blatt eignet er sich für Imaginationen aller Art – und wird schliesslich zum Gefangenen.


Konkret und entrückt zugleich, mit kraftvollem Soundtrack und Bildern von grosser Intensität zeigt der Film melancholische Existenzen am Vorabend der Apokalypse. Neben Radio-Nachrichten zu aktuellen politischen Krisen räumt er Poesie, Malerei und einem Liebeslied grossen Platz ein und befragt so den Status der Kunst in Zeiten von Terror und Krieg – hier und heute.

 

 

 

Preis: 17.- CHF
Weitere Vorstellungen

Essen bei uns

Donnerstag 29. Mai 2025 17:45

Freitag 30. Mai 2025 18:00

Demnächst in unserem Kino

Samstag 17. Mai 2025 21:00

Sonntag 18. Mai 2025 16:00

Sonntag 18. Mai 2025 19:00

Cinématte-Newsletter

Kino Wochenprogramm

Restaurant.Bar Newsletter

Aktuell sind 885 Gäste online

Das Kulturprogramm wird unterstützt von

Logo Kultur Stadt Bern 

logo bundesamt kultur

logo bka