Song & Dance Men präsentiert: DENK ICH AN DEUTSCHLAND IN DER NACHT

09
Okt
2017

Montag 9. Oktober 2017 20:30




Song & Dance Men präsentiert: DENK ICH AN DEUTSCHLAND IN DER NACHT

 

Song & Dance Men


Regie: Romuald Karmakar; Dokumentarfilm mit Ricardo Villalobos, Sonja Moonear, Ata, Roman Flügel u.a.; D 2017, Deutsch/Original mit deutschen Untertiteln, 1h45

 

 

Filmbeschrieb

Fünf DJs/Musiker bei der Arbeit im Studio, im Club, auf der Bühne. Ausserdem: Persönliche Reflektionen über ihren Werdegang und die weite Welt der elektronischen Musik. Dazwischen: Bilder von leeren Clubs im Tageslicht, von vollen Tanzflächen in der Nacht, von den Umgebungen der Studios, in denen die Musik entsteht, die die Nacht zum Tag macht. Das sind die Elemente, aus denen DENK ICH AN DEUTSCHLAND IN DER NACHT besteht.
Es ist der vierte Dokumentarfilm von Romuald Karmakar über Techno und artverwandte Stile. 196BPM (2002) und BETWEEN THE DEVIL AND THE WIDE BLUE SEA (2005) konzentrierten sich vor allem auf die performativen und körperlichen Aspekte von elektronischer Musik, VILLALOBOS (2009) auf einen Protagonisten der Szene. Mit DENK ICH AN DEUTSCHLAND IN DER NACHT entwirft er das bisher umfassendste und tiefgründigste Bild einer Subkultur, die die letzten Jahrzehnte geprägt hat.
Der Film feierte seine Weltpremiere auf der 67. Berlinale in der Sektion Panorama.

 

 

Pressestimmen:

Kritik im Bund:
http://www.derbund.ch/kultur/pop-und-jazz/es-ist-nacht-es-wird-tag/story/28777446

 

„‚Denk ich an Deutschland in der Nacht‘ ist ein vollkommen unprätentiöser Film […]. Man kann nur ahnen, wie viel Material gedreht werden musste, um zu einer solchen Präzision und Freiheit zu finden. Und gerade in diesen beiden Eigenschaften insbesondere die deutsche Szene zu porträtieren."
Frankfurter Rundschau, Daniel Kothenschulte

„[…]eklektisches, aber äußerst erhellendes und auch berührendes Bild der aktuellen Techno-Szene in Deutschland.

Die Zeit, Jens Balzer


„Karmakar macht Techno zum Angucken.

Spex, Suigi Lie


„Die sorgfältige Mischung aus Aufnahmen[…] macht einen wunderbar nachdenklichen und zugleich wie hypnotisierenden Film.

Berliner Morgenpost

[Karmakars] bis dato beste filmische Auseinandersetzung mit dem Milieu der elekrtonischen Tanzmusik.“

taz. die Tageszeitung, Julian Weber

„Das Portrait einer ganzen Kultur“
Das Filter

„Spirituell aufgeladene Seinserfahrung“
Spiegel Online

„Die Clubkultur soll durch die Bilder, den Sound und die Protagonisten erklärt werden und das ist unheimlich gut gelungen … Das Poetische, unglaublich Religiöse, Spirituelle des Techno, das haben die Protagonisten toll reflektiert.“
Deutschlandradio Kultur

„Es gehört vermutlich zu den grössten Missverständnissen der jüngeren Musikgeschichte, dass Techno leicht zu verstehen sei … Romuald „Karmakars schöner Dokumentarfilm gibt einen guten Eindruck von der Komplexität des Sujets.“
Critic.de

„Ein Film voller Humor und kluger Gedanken“
RBB Kulturradio

 

 

 

 

Preis: 17.– CHF
Weitere Vorstellungen

Essen bei uns

Freitag 16. Mai 2025 18:00

Donnerstag 29. Mai 2025 17:45

Freitag 30. Mai 2025 18:00

Demnächst in unserem Kino

Donnerstag 15. Mai 2025 19:30

Freitag 16. Mai 2025 18:30

Freitag 16. Mai 2025 21:00

Cinématte-Newsletter

Kino Wochenprogramm

Restaurant.Bar Newsletter

Aktuell sind 1659 Gäste online

Das Kulturprogramm wird unterstützt von

Logo Kultur Stadt Bern 

logo bundesamt kultur

logo bka