DAD IN MUM Regie: Fabrice Bracq; F 2014, F/e, 6 Min. Zwei junge Schwestern diskutieren die Vorzüge der nächtlichen Anstrengungen ihrer Eltern. *Finalist Manhattan Short Film Festival 2015
OFFICE KINGDOM Regie: Salvatore Centoducati, Eleonora Bertolucci, Giulio de Toma, Ruben Pirito; ITA 2014, OV/e, Animation, 8 Min. In einem ruhigen Büro wartet ein Kunde auf die Genehmigung von seiner Praxis. Für den Schreiber jedoch, der ihm hilft, wird es nicht so einfach sein, den richtigen Stempel zu bekommen. *Wettbewerb shnit open international 2015
LOS GRITONES Regie: Roberto Pérez Toledo; SP 2010, Sp/e, 2 Min. Wie das Leben manchmal so spielt.
REPLIKA Regie: Luc Walpoth; CH 2014; F/e, 26 Min. Als ein 13-jähriges androides Mädchen, welches unter technischen Problemen leidet, formatiert werden muss, konfrontiert deren aufgelöste Mutter ihren Ehemann mit der Idee, ein Menschenkind zu adoptieren. In einer von Materialismus und funktionalem Denken geleiteten Welt jedoch siegt die Sicherheit über die Gefühle. *Sélecion Berner Filmpreisfestival 2015
A SINGLE LIFE Regie: Marieke Blaauw; NL 2014, Animation, 3 Min. Pias Leben wird durch das Drehen einer Vinylsingle beeinflussbar. *Oscar-nominiert; Kurzfilmnacht-Tour 2015
COOPED Regie: Mike A. Smith; Animation; US 2014, 9 Min. Ein "Couchpotato" Hund ist schockiert, als er entdeckt, dass ausserhalb der Haustür eine ganze Welt steckt.. Wenn nur nicht diese unüberwindliche, starke Tür im Weg wäre.. *Wettbewerb shnit open international 2015
4'000.– Regie: Matto Kämpf; mit Mathis Künzler, Dominique Jann, Doro Müggler, Sonja Riesen und John Loosli; CH 2015, Dialekt/f, 11 Min. Niklaus Wegmüller arbeitet als Abteilungsleiter bei einer Versicherung und verdient 16'000 Franken im Monat. Eines abends spricht ihn ein Unbekannter an der Tram-Haltestelle an. Er verlangt 4'000 Franken im Monat. Wegmüller lässt den Fremden stehen, doch der heftet sich mit erstaunlicher Vehemenz an seine Fersen. 4000.- zeigt die Umverteilung von Reichtum an einem konkreten Beispiel. *Publikumspreis Bester Kurzfilm Berner Filmpreisfestival 2015
DISSONANCE Regie: Till Novak; D 2015, E/D/e, 17 Min. Wem gehört die Wirklichkeit? Wer definiert, wo Fantasie beginnt? Ein Musikgenie lebt ein einsames Leben in einer surrealen, schwimmenden Welt. Er spielt jeden Tag Klavier in einem gigantischen Konzertsaal, aber es gibt keine Zuschauer. Eines Tages bricht seine animierte Welt zusammen und die Wirklichkeit bricht aus. Er vermisst seine Tochter und will sie besuchen, aber ihre Mutter verbietet es ihm. Der Film verwandelt sich nahtlos von einer Animation in ein Live-Action-Drama, welches die Reise vom psychotischen Geist eines armen Strassenmusiker in die reale Welt aufzeigt. Er hat nur einen Wunsch: Für seine Tochter, die er nicht mehr besuchen darf, zu spielen. *Publikumspreis shnit open international 2015
TIK TAK Regie: Ülo Pikkov, Stop-Motion-Animation, EE 2015, 10 Min. Der Uhrmacher steuert die Zeit, aber die Maus, die in der Werkstatt lebt, steuert die Uhren. Ein Film über die Zeit und ihre Vergänglichkeit. *Badener Ehrenpreis Fantoche internationales Festival für Animationsfilm
LOVE IS BLIND Regie: Dan Hodgson; UK 2015, E/e, 7 Min. Der Film zeigt Alice in leidenschaftlicher Zweisamkeit mit ihrem Liebhaber, als sie endlich dessen Verführung verfällt. Als ihr Ehemann, James, verfrüht nach Hause kommt, um seine Ehe zu retten. Alice steht zwischen Stuhl und Bank - einerseits fühlt sie sich schuldig wegen ihrer Untreue, andererseits muss sie gleichzeitig dafür sorgen, dass ihr Liebhaber abhauen kann. *Gewinner Kategorie bis zu 10 Min. & Publikumspreis shnit open international 2015